Der E Bike Bausatz Test und Vergleich

Willkommen bei E Bike Bausatz. Hier stellen wir Ihnen die wichtigsten Bausätze (Nachrüst- und Umbausätze) für Bikes vor, mit denen Sie Ihr Fahrrad zu einem echten E Bike, also Pedelec oder S-Pedelec, nachrüsten können. Ein E Bike Bausatz Test und Vergleich ist bei der komplexen Materie natürlich mehr als sinnvoll. Wir versuchen Sie bei Ihrer Kaufentscheidung zu unterstützen und mit Tipps und Tricks beim   E Bike Umbau zu Rate zu stehen. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

Rubbee X: Innovativer E Bike Bausatz mit interessanten Features

Der Reibrollenmotor in einer genialen Neuauflage

Ein neuer E Bike Umbausatz, mit dem man aus herkömmlichen Fahrrädern motorunterstütze E Bikes machen kann. Auch dieses System funktioniert mittels einer Reibrolle, die das Hinterrad antreibt. Diese Idee ist nicht neu, aber der große Unterschied beim Rubbee System ist, dass sich die Unterstützung direkt am Tretverhalten des Fahrers orientiert. Dies wird möglich durch einen speziellen Trittfrequenz Sensor, der am Tretlager / Kurbelarm angebracht wird (kabellos).

Weiterlesen: Rubbee X: Innovativer E Bike Bausatz mit interessanten Features

Gospade Smartes E Bike aus China

Gospade – Ein „smartes“ E Bike aus China!

Das chinesische Unternehmen Shenzhen Yi Long Technology Co. hat ein E Bike entwickelt, das es wirklich in sich hat und die Möglichkeiten neuer Technologien bestmöglich ausnutzt:

Beim Gospade E Bike handelt es sich um ein „Smart“ E Bike mit ungewöhnlichen Features, einem ansprechenden Design sowie einem extrem kleinen, aber dennoch ausgesprochen kraftvollen SPADE Mittelmotor (250W).

Der Gospade Antrieb ist rund ein Viertel kleiner als vergleichbare E Bike Mittelmotoren, so dass er das Erscheinungsbild des E Bikes kaum verändert. Dies bedeutet, das Fahrrad sollte auf den ersten Blick gar nicht als E Bike erkennbar sein. Das Gewicht des Motors liegt bei gerade einmal 3,9 kg. Trotz der kompakten Maße soll der Gospade Antrieb eine kraftvolle Unterstützung bis zu einem Tempo von 25 km/h liefern (250W / 80 Nm).

Weiterlesen: Gospade Smartes E Bike aus China

BionX RC3 Controller

BionX RC3 Controller

Eine neue Fernbedienung für BionX E Bikes. Der BionX RC3 Remote Controller ist extrem kompakt und absolut auf das Wesentliche reduziert. Mit den leicht bedienbaren Bedientasten kann der Fahrer alle Grundfunktionen des BionX Systems intuitiv steuern, z.B.:

- Unterstützungs- und Rekuperationsstufe wählen.
- Licht ein- oder ausschalten.
- Schiebehilfe aktivieren.
- System aktivieren / deaktivieren.

Weiterlesen: BionX RC3 Controller

Pendix

Pendix – Ein E Bike Nachrüst-Kit “Made in Germany”

Bei Pendix handelt es sich um einen E Bike Umbausatz, mit dem man aus normalen Fahrrädern waschechte E Bikes machen kann. Das Pendix System ist noch relativ neu und wurde im September 2015 erstmals auf den Markt gebracht. Dieses Nachrüst-Kit besticht durch eine relativ einfache Montage (die allerdings von einem Fachhändler durchgeführt werden muss) und einem natürlichen Fahrgefühl. Erwähnenswert ist auch das elegant-dezente Äußere des Antriebs, das den individuellen Stil des Fahrrads nicht verfälscht. Fahrräder, die mit einem Pendix Nachrüst-Kit zu einem E Bike umgebaut wurden, sind auf den ersten Blick fast gar nicht als Elektrofahrräder erkennbar. Hinzu kommt ein Lithium-Ionen-Akku mit einer hohen Reichweite von bis zu 105 Kilometern. Das Gesamtgewicht dieses Umbausatzes liegt bei 6,5 Kilogramm. Beachten Sie bitte, dass dieses Nachrüst-Kit mit keinem Display ausgestattet ist (der Akkustand lässt sich aber per Leuchtanzeige am Akku ablesen). Die wichtigsten Infos zum Pendix E Bike Umbausatz haben wir an dieser Stelle für Sie zusammengestellt:

Weiterlesen: Pendix

Bikee Bike Umbausatz

Bikee Bike – Ein sehr kraftvoller E Bike Umbausatz aus Italien

Wenn alles planmäßig läuft, soll demnächst ein neues E Bike Nachrüst-Kit aus Italien auf den Markt kommen, das es wirklich in sich haben dürfte: Der „Bikee Bike“ Umbausatz soll nämlich einerseits recht preisgünstig, aber gleichzeitig auch extrem leistungsstark sein.

Was genau hat es mit Bikee Bike auf sich?

„Bikee Bike“ ist ein neues E Bike-Antriebssystem, das sich ausgesprochen einfach an fast allen gängigen Fahrrad-Typen befestigen lassen soll. Der Umbausatz besteht aus Motor, Lithium-Ionen-Akku, Controller, Gashebel, Geschwindigkeitssensor, Bluetooth-Vorrichtung, Befestigungs-Material und dazugehöriger App (ein Ladegerät für den Akku ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten). Das Gesamtgewicht des Umbausatzes soll, je nach Variante, zwischen 7,5 und 8,5 Kilogramm liegen.

Weiterlesen: Bikee Bike Umbausatz

GeoOrbital Wheel: E Bike Bausatz

GeoOrbital Wheel E Bike Bausatz / Nachrüst-Kit

Das GeoOrbital E Bike Nachrüst-Kit besticht durch ein wirklich außergewöhnliches Konzept: Hier wird das Original-Vorderrad des Fahrrads gegen ein neues Rad, eben das „GeoOrbital Wheel“, mit einem integrierten Motor ersetzt. An dem Motor befindet sich eine Reibrolle, die das Rad direkt am Reifen antreibt. Mit dieser originellen Umrüstlösung kann man jedes normale Fahrrad innerhalb von rund 60 Sekunden in ein futuristisch anmutendes E Bike verwandeln – in der Tat erinnert das Design des Rades an den legendären Science-Fiction Klassiker „Tron“! Der große Vorteil an diesem E Bike Nachrüst-Kit ist der sehr einfache Umbau; man benötigt nicht einmal Werkzeug. Hinter GeoOrbital steht übrigens ein amerikanisches Start-Up, dass Produkt selbst soll im Lauf des Jahres 2016 auf den Markt kommen.

Weiterlesen: GeoOrbital Wheel: E Bike Bausatz

Rubbee: Der einfache E Bike Bausatz / Nachrüst-Kit

Rubbee E Bike Bausatz / Nachrüst-Kit

Mit dem Rubbee Tool können Sie ein herkömmliches Fahrrad in wenigen Sekunden in ein motorunterstütztes E Bike verwandeln. Das Prinzip ist durchaus vergleichbar mit „plug & drive“ Umbausätzen wie „go-e ONwheel“ oder „add-e“: Am Sitzrohr des Fahrrads wird ein Motor mit Reibrolle angebracht, die den Fahrer beim Treten unterstützt. Der große Unterschied zwischen Rubbee und vergleichbaren Vorrichtungen ist, dass dieses Tool per Smartphone-App gesteuert werden kann. Somit kann der Fahrer zwischen 3 unterschiedlichen Unterstützungs-Leveln wählen (sogar während der Fahrt), und alle wichtigen Daten lassen sich auf dem Smartphone Display anzeigen.

Weiterlesen: Rubbee: Der einfache E Bike Bausatz / Nachrüst-Kit

ELFEi V3 / Heinzmann Tuning

E BIKE BOOSTER: Professionelles E Bike Tuning für ELFEI V3 / Heinzmann E Bike Motoren und Umbausätze

Der beliebte ELFEI V3 Umbausatz „Hinterrad“ ist mit dem leistungsstarken Heinzmann DirectPower Hinterradmotor ausgestattet. Dieser Motor unterstützt den Fahrer normalerweise nur bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h. Nun gibt es mit dem E Bike Booster ein tolles Tuning Tool, mit dem Sie den maximalen Motorsupport kinderleicht auf bis zu 60 km/h heraufsetzen können. Darüber hinaus bietet der E Bike Bosster die Möglichkeit die Anfahrhilfe auf einen individuellen Wert bis 15 Km/h zu setzen. Damit ist der E Bike Booster wie das JUM-Ped ein absolutes Top Tuning Produkt, leider jedoch auf den Heinzmann und ELFEi V3 Motor beschränkt.

Weiterlesen: ELFEi V3 / Heinzmann Tuning

add-e - E Bike Nachrüst-Kit im Kleinformat

add-e – Das wohl kleinste und leichteste E Bike Nachrüst-Kit für Fahrräder überhaupt

Add-e ist ein Nachrüst-Kit, mit dem man aus seinem Fahrrad im Handumdrehen ein motorunterstütztes E Bike machen kann. Im Gegensatz zu anderen E Bike Antrieben sind Motor und Akku bei add-e ganz ausgesprochen leicht (insgesamt unter 2 kg!). Bei add-e wird das Fahrrad nicht durch einen herkömmlichen Motor mit Getriebe, sondern durch eine Reibrolle, die direkt am hinteren Reifen ansetzt, angetrieben. Dieses Antriebssystem lässt sich ganz einfach an nahezu jedem Fahrrad anbringen. Man muss nur einmalig die Montageplatte, den Getränkehalter (mit integrierter Batterie-Schnittstelle) sowie den Kabelsatz am Fahrrad installieren, und schon kann man die DriveUnit inkl. der Reibrolle jederzeit anbringen oder wieder abnehmen – kurz gesagt, man kann innerhalb von Sekundenbruchteilen aus seinem Fahrrad ein motorunterstütztes E Bike machen! Die Energieversorgung liefert ein Lithium Polymer Akku, der in einer Aluminiumtrinkflasche versteckt ist.

Weiterlesen: add-e - E Bike Nachrüst-Kit im Kleinformat

Binova Flow mit getriebelosem Mittelmotor

Binova Flow – Der erste E Bike Antrieb mit getriebelosem Mittelmotor

Binova Flow ist ein neues E Bike Antriebssystem, das auf der Eurobike 2015 für ziemliches Aufsehen gesorgt hat. Dies ist nicht verwunderlich, schließlich ist es mit dem ersten getriebelosen Mittelmotor für E Bikes ausgestattet. Das System soll zu allen gängigen Fahrradrahmen passen. Dank EnergyBus ist Binova flow extrem flexibel in Sachen Displays, Akkus und Ladestationen - und somit voll zukunftsfähig.

Binova flow besteht nicht nur aus dem innovativen Motor, sondern umfasst auch Steuerung sowie intelligente Sensorik. Dank seines getriebelosen, bürstenlosen und gleichzeitig kompakten Direktantriebs ist der Binova Flow Motor ganz ausgesprochen verschleißarm und somit nahezu wartungsfrei.

Weiterlesen: Binova Flow mit getriebelosem Mittelmotor